Beileidsbekundung

Die Kondolenz, ob schriftlich oder mündlich, ist für viele Menschen ein schwieriges Thema. Dabei entstehen Fragen wie „Was soll ich schreiben?“, „Soll ich lieber anrufen?“ oder „Was kann ich tun?“ Oft ist es Unsicherheit, die richtigen Worte zu finden, die jetzt Trost spenden können.

Für die Hinterbliebenen ist es jedoch wichtig, diese Art der Anteilnahme zu erfahren. Sie erhalten so das Gefühl, dass sie mit ihrer Trauer nicht alleine sind und dass auch die Weggefährten des Verstorbenen den Menschen geschätzt haben.

Wir haben an dieser Stelle einige Formulierungshilfen für Sie zusammengestellt.

Der Einstieg

An Freunde und Bekannte:

  • Ich kann/Wir können noch nicht fassen, dass Dein Bruder einen tödlichen Unfall hatte/uns für immer verlassen hat.
  • Wir sind sehr traurig, dass Marlene nicht mehr unter uns ist.
  • Mit großer Bestürzung habe ich vom tragischen Tod Deiner Tochter erfahren.

An Vorgesetzte und Kollegen:

  • Zum Tode Ihres Mannes sprechen wir Ihnen unser tiefes Mitgefühl aus.
  • Mit großem Bedauern haben wir heute vom Tode Ihrer Frau Mutter erfahren.
  • Zu dem schweren Verlust durch den Tod Ihrer Frau spreche ich Ihnen mein herzliches Beileid aus.
  • Wir teilen mit Ihnen den schmerzlichen Verlust, den Sie durch den Tod von … erleiden müssen.
Wertschätzung der/des Verstorbenen

Wenn Sie die verstorbene Person gut oder sehr gut gekannt haben, fallen Ihnen sicher spontan Eigenschaften oder Erlebnisse ein, die Sie besonders geschätzt haben und die Ihnen unvergesslich bleiben werden:

  • Sie war meine beste Freundin, ich werde sie nicht vergessen.

  • Wir hatten ihn sehr gerne. Die Lücke, die er hinterlässt, wird sich nicht schließen lassen.

  • Sie war ein so besonderer Mensch und ich werde ihre Gesellschaft sehr vermissen.

Wenn Sie ein Kondolenzschreiben für einen Kollegen oder Vorgesetzten formulieren, könnten Sie das etwa so tun:

  • In all den Jahren unserer Zusammenarbeit haben wir seine faire, herzliche Art und vor allem seine fachliche Kompetenz geschätzt.

  • Wir können wohl kaum ermessen, welchen Verlust sein Tod für Ihr Unternehmen darstellt.

  • Viele Menschen werden sich dankbar und liebevoll an sie erinnern.

  • Alle, die sie kennen durften, haben ihre ganz besondere Ausstrahlung und Hilfsbereitschaft geschätzt.

 

Der Schlussgruß

Was wünschen Sie Ihren Freunden/den Hinterbliebenen jetzt? Einhalt, Ruhe, Zeit zur Verarbeitung der Trauer? Möchten Sie ein Hilfsangebot formulieren? Auch dies passt sehr gut an den Schluss:

  • Sei umarmt.

  • Mit stillem Gruß.

  • In tiefer Trauer und innigem Mitgefühl.

  • Ich bin sehr traurig und in Gedanken bei Euch.

  • Ich bin für Dich da, wenn Du mich brauchst.

Stehen Sie dem/den Trauernden nicht ganz so nahe, formulieren Sie den Schluss etwas distanzierter:

  • Wir fühlen und trauern mit Ihnen.

  • Ich kann nur ahnen, wie groß Ihr Schmerz und wie tief Ihre Trauer ist.

  • Für die Zeit, die nun vor Ihnen liegt, wünsche ich Ihnen viel Kraft.

Was Sie nicht schreiben sollten:

  • „Das Leben geht weiter.“

  • „Die Zeit heilt alle Wunden.“

  • „Kopf hoch.“

 

CORONA-VIRUS

Wichtige Information:

Fast stündlich erreichen uns neue Informationen zur aktuellen Corona-Situation in Deutschland und weltweit. Es werden immer weitere Maßnahmen zur Risikominimierung und zum Schutz der Bevölkerung ergriffen. All diese Einschränkungen haben auch einen Einfluss auf unsere tägliche Arbeit.

Wir möchten sowohl unsere Mitarbeiter als auch unsere Kunden vor einer möglichen Infektion schützen. Selbstverständlich liegt es uns auch nach wie vor am Herzen, Ihre Wünsche für die Gestaltung einer Bestattung und individuellen Trauerfeier zu ermöglichen.

Aufgrund der veränderten Situation kann es jedoch momentan in einigen Bundesländern zu Einschränkungen wie z. B. der Schließung öffentlicher Trauerhallen kommen. Daran können wir derzeit leider nichts ändern.

Seien Sie dennoch unbesorgt: Selbstverständlich beraten wir Sie weiterhin gerne zu den Möglichkeiten einer persönlichen und tröstlichen Abschiednahme.

Wir befinden uns im Austausch mit den zuständigen Behörden und stehen auch bundesweit mit vielen Kollegen anderer Bestattungsunternehmen im Gespräch. Über den aktuellen Stand, der unsere Region betrifft, halten wir Sie auf dem Laufenden.

Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, wie Sie sich im Trauerfall verhalten sollen, rufen Sie uns bitte an. Wir stehen Ihnen zur Seite und helfen Ihnen gerne weiter.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Ihr Ralph Hesse und Familie